Suchen Sitemap Impressum Kontakt

Stadt Weißenhorn

Headgrafik




Flashticker

Untermenü;

  • Home
  • Stadtanzeiger
  • Projekt ISEK
  • Breitbandausbau
  • Hotspots
  • Öffentlicher Personennahverkehr / DING
  • Städtepartnerschaft
  • Freizeit
  • Kultur
  • Hotspot - kostenfreies Internet
  • Verwaltung
  • Stadtrat
  • Abfallentsorgung
  • Gewerbe und Gesundheit
  • Tourismus
  • Bildung
    • Kinderkrippen
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Musikschule
    • Volkshochschule
    • Stadtbücherei
    • WiBiZ
    • Handwerkskammer
    • OGTS
  • Bauen
  • Natur und Umwelt
  • Veranstaltungen
  • Alltagsradeln
  • Links
  • Fairtrade-Stadt Weißenhorn
  • Weißenhorner Helferkreis Asyl e.V.
  • Downloads (Flyer...)
  • Bilder

Rathaus Service

Stadtplan
FUNDBÜRO-Online

 

Aufenthaltsbescheinigung
Auskunftssperre
einfache Melderegisterauskunft
Hundeabmeldung
Hundeanmeldung
Meldebescheinigung
Passabfrage
Übermittlungssperre
Umzug
Verlusterklärung eines Ausweisdokumentes
Zuzug



Container-Bereich

Kontakt/Öffnungszeiten

Stadt Weißenhorn
Schlossplatz 1
89264 Weißenhorn

 

Telefon 07309 840
Telefax 07309 8450
info@weissenhorn.de
<< weitere Informationen >>

 

 

 

facebook

weissenhorn.APP


virtueller Stadtrundgang

Sitzungsinformationen für Bürger

[07.05.2018 18:00 Uhr]Bau-, Umwelt- und Werkausschuss (Bauausschuss)Bauausschusssitzung
[14.05.2018 19:00 Uhr]StadtratStadtratssitzung

Stadtnachrichten

Überfüllte Mülltonnen werden nicht mehr entleert !
Vorankündigung Sitzung des Bau- und Werksausschusses am 07.05.2018
Kleinschwimmhalle in den Osterferien geschlossen
Veranstaltungskalender April - Juni 2018
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm sammelt wieder Problemmüll
Veranstaltungskalender Oktober - Dezember 2017
Entsorgung von Nachtspeicheröfen

Veranstaltungen

[17.04.2018 - 13.05.2018 ganztägig]Bunt ist der Frühling, bunt ist die Welt
[27.04.2018 20:00 Uhr]Oliver Pötzsch - Die Henkerstochter (Lesung)
[30.04.2018 17:00 Uhr]Maibaumfest in Weißenhorn
[09.05.2018 18:00 Uhr]9. Kulturnacht
[12.05.2018 20:00 Uhr]Kathistrophe - around the World - Kabarett von und mit Kathi Wolf

Veranstaltungen

Vorschlag
letzten Monat anzeigen
Apr. 2018
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
13             1
14 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29
18 30            

webcam


webcam


Content-Bereich

Startseite
  • Bildung

Familien herzlich willkommen

 

Für Familien bietet Weißenhorn ein vielfältiges Angebot. So gibt es bereits für die Kleinsten eine Kinderkrippe beim St. Christophorus-Kindergarten. Ab Oktober 2011 stehen mit einem Erweiterungsbau am Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt weitere 24 Kinderkrippenplätze zur Verfügung. Weiterführend gibt es dann 10 Kindergärten. Neben den städtischen Kindergärten in der Günzburger Straße und in den Stadtteilen Bubenhausen, Biberachzell und Oberhausen gibt es die katholischen Kindergärten St. Maria, St.Christophorus und in Attenhofen St. Laurentius. Ergänzt wird dieses Angebot durch das Montessori-Kinderhaus, den Waldkindergarten St. Franziskus und den Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt.

 

 

 

Für die Abc-Schüler gibt es die Grundschulen Süd und Nord. Das Bildungsangebot wird ergänzt von der privaten Montessori-Schule Weißenhorn.

 

Die Montessori-Schule Weißenhorn ist seit ihrer Gründung eine gebundene Ganztagesschule, d. h. auch nachmittags findet (Fach-) Unterricht statt. Sie reagiert damit auf die veränderten familiären Strukturen (z. B. allein erziehende Eltern) sowie die persönliche und wirtschaftliche Forderung nach Berufstätigkeit beider Elternteile. Auch im Anschluss an den Unterricht in den Grundschulen Süd und Nord gibt es die Möglichkeit einer Mittagsbetreuung bis 14.00 Uhr oder einer erweiterten Hausaufgabenbetreuung bis 16.00 Uhr.

 

 

 

Als weiterführende Schulen bestehen vor Ort die Mittelschule Weißenhorn, die Städtische Realschule Weißenhorn und das Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium.

 

 

Die Ziele der Städtischen Realschule bestehen v. a. in der Vermittlung einer umfassenden Allgemeinbildung, aber zugleich auch in der Schaffung wichtiger Grundlagen für eine weitere berufliche oder schulische Ausbildung. Dass diese Ziele in hohem Maße erreicht werden, beweisen der sehr gute Ruf, den die Realschule bei den Firmen im Umkreis genießt, und auch die Tatsache, dass ein beträchtlicher Anteil der Absolventen an weiterführenden Schulen einen erfolgreichen höheren Abschluss erreicht.
Angeboten wird auch eine "Offene Ganztagesschule" mit Mittagsverpflegung, professioneller Hausaufgabenbetreuung und Freizeitangebot.
Nahezu jährlich präsentiert die Realschule auch eine öffentliche kulturelle Veranstaltung, die in der Form eines Musicals, einer Revue oder eines Theaterstücks großen Anklang findet.

 

Auch die Mittelschule Weißenhorn bietet seit dem Schuljahr 2009/2011 eine gebundene Ganztagsschule an. Mittels des M-Zweigs ist es dort auch möglich die mittlere Reife zu erwerben.

 

Der Name des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium (Naturwissenschaftlich-technologisches und Musisches Gymnasium) ist seit mehr als 20 Jahren weit über Weißenhorn hinaus bekannt. Dazu beigetragen haben die Rockodiles, die Rock'n'Roll-Showtanzgruppen des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiusms. Nennenswert ist aber auch das Symphonieorchester. Im Rahmen der 850-Jahrfeier der Stadt Weißenhorn 2010 rief es im Rahmen eines Symphoniekonzertes wahre Begeisterungsstürme bei den Zuhörern hervor.

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2018
Stadt Weißenhorn Schlossplatz 1 89264 Weißenhorn Telefon: +49 73 09 - 84 0 Telefax: +49 73 09 - 84 50